selurionqita Logo
selurionqita Budgetüberschuss-Management

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

selurionqita ist als Finanzplattform für das Management von Budgetüberschüssen verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zu schützen und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder unsere Website besuchen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten nur nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Produkte von selurionqita, einschließlich unserer Website, mobilen Anwendungen und damit verbundenen Finanzdienstleistungen.

2. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortliche Stelle
selurionqita
Bürgermeister-Lechenbauer-Straße 5
86956 Schongau, Deutschland
Telefon: +49230794743295
E-Mail: info@selurionqita.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter der oben genannten Adresse zur Verfügung. Für datenschutzspezifische Anfragen nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse datenschutz@selurionqita.com.

3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von der Art Ihrer Nutzung unserer Dienste. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Datenkategorien:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postadresse)
  • Identifikationsdaten (Geburtsdatum, Ausweisnummer bei rechtlicher Verpflichtung)
  • Finanzdaten (Kontoinformationen, Transaktionshistorie, Budgetdaten)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen)
  • Präferenzdaten (Spracheinstellungen, Benachrichtigungseinstellungen)
  • Authentifizierungsdaten (Benutzername, verschlüsselte Passwörter)

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, biometrische Daten). Sollten Sie uns dennoch solche Daten mitteilen, erfolgt dies ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen. Diese Transparenz ist uns wichtig, damit Sie verstehen, warum und wie wir Ihre Daten verwenden.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Erforderliche Daten
Bereitstellung der Finanzplattform Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Kontakt-, Identifikations- und Finanzdaten
Kundensupport und -betreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Kontakt- und Kommunikationsdaten
Marketing und Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) E-Mail-Adresse, Name, Präferenzen
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Je nach gesetzlicher Anforderung
Schutz vor Betrug und Missbrauch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Technische und Nutzungsdaten

Berechtigte Interessen

Wenn wir uns auf berechtigte Interessen als Rechtsgrundlage stützen, haben wir eine Interessenabwägung durchgeführt. Zu unseren berechtigten Interessen gehören die Sicherheit unserer Systeme, die Verbesserung unserer Dienste und der Schutz vor betrügerischen Aktivitäten. Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen nicht diese Interessen.

5. Datenerfassung und -quellen

Wir erfassen personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen, hauptsächlich direkt von Ihnen. Manchmal erhalten wir auch Informationen von Dritten, sofern dies rechtmäßig und für unsere Dienste erforderlich ist.

Direkte Datenerfassung

Die meisten Ihrer Daten erfassen wir direkt von Ihnen, wenn Sie:

  • Ein Konto auf unserer Plattform erstellen
  • Unsere Finanzdienstleistungen nutzen
  • Mit unserem Kundensupport kommunizieren
  • Sich für unseren Newsletter anmelden
  • An Umfragen oder Feedback-Aktionen teilnehmen
  • Unsere Website besuchen und Cookies akzeptieren

Automatische Datenerfassung

Bei der Nutzung unserer Website und Dienste erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen durch Cookies, Log-Dateien und ähnliche Technologien. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browser-Typ, besuchte Seiten und Verweildauer.

Datenqualität und -aktualität

Wir sind bestrebt, Ihre Daten aktuell und korrekt zu halten. Sie können Ihre Kontoinformationen jederzeit über Ihr Benutzerprofil aktualisieren oder uns kontaktieren, um Änderungen vorzunehmen.

6. Datenspeicherung und -sicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
  • Sichere Datenzentren mit physischen Zugangsbeschränkungen
  • Backup-Systeme mit geografischer Redundanz

Organisatorische Maßnahmen

Zusätzlich zu technischen Maßnahmen haben wir organisatorische Sicherheitsvorkehrungen implementiert:

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungssysteme
  • Regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Daten das sind. Wir stellen Ihnen eine Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an andere Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an datenschutz@selurionqita.com oder kontaktieren Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. In Deutschland können Sie sich an den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder an die zuständige Landesdatenschutzbehörde wenden.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Verbessern die Benutzererfahrung und Funktionalität
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Ihre Daten an Drittländer außerhalb des EWR zu übertragen, beispielsweise wenn wir Dienstleister einsetzen, die ihren Sitz außerhalb der EU haben.

Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen

Wenn wir Ihre Daten in Drittländer übertragen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln mit unseren Partnern
  • Verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften
  • Zertifizierungen wie das EU-US Privacy Framework

Sie haben das Recht, eine Kopie der geeigneten Garantien zu erhalten, die für die Übertragung Ihrer Daten in Drittländer getroffen wurden. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr Informationen benötigen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Fragen oder Bedenken?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: datenschutz@selurionqita.com
Telefon: +49230794743295
Post: selurionqita, Bürgermeister-Lechenbauer-Straße 5, 86956 Schongau